Produktinformationen
Der Wildlutscher Apfel-Malzblock ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel, das speziell zur langfristigen Anlockung und Bindung von Wild im Revier entwickelt wurde. Sein intensiver Geruch und die besondere Härte sorgen für eine nachhaltige und magnetisierende Wirkung.
Vorteile:
-
Lange Nutzdauer
Mehrere Wochen dank speziellem Härtegrad -
Intensiver Geruch und Geschmack
Magnetisierende Wirkung mit langanhaltender Anziehungskraft -
Wildbindung und -lenkung
Schafft einen dauerhaften Anlaufpunkt im Revier -
Minimale Beunruhigung
Reduziert ständiges Kirren und sorgt für Ruhe im Revier -
Technische Details:
- Gewicht: Mindestens 1,8 kg
- Durchmesser: 160 mm
- Zusammensetzung (pro 100 g): Glucosesirup 58 g, Apfel Flavour 0,53 g, gemahlener Mais 37 g, Zucker 4,47 g, Zitronensäure (E330) 1 g
-
Analytische Bestandteile
Rohprotein 3,83 %, Rohfaser 0,4 %, Rohfett 1,4 %, Rohasche 0,7 %
Calcium 0,025 %, Natrium 0,031 %, Phosphor 0,135 %, Magnesium 0,053 %, Trockenmasse 96,68 % -
Montageoptionen
Schraube mit Unterlegscheibe, Seil oder Kette, Eisenstange, Befestigung auf Pfahl mit Bedachung empfohlen -
Empfohlene Anbringungshöhen:
- Sauen: 0,80 – 1,20 m
- Rehwild: 1,20 m
- Damwild: 1,20 – 1,40 m
- Rotwild: 1,20 – 1,60 m
-
Lang anhaltende Wirkung
Sichert mehrere Wochen eine wirksame Wildbindung -
Effektive Lockwirkung
Starker, angenehmer Duft zieht Wild zuverlässig an -
Schonung des Wildes und Reviers
Weniger Störungen durch reduziertem Kirrbedarf -
Einfache und flexible Befestigung
Verschiedene Montagearten ermöglichen individuelle Anwendung -
Natürliche und geprüfte Zusammensetzung
Konform mit EU-Verordnung (EG) Nr. 767/2009
Der Wildlutscher Apfel-Malzblock ist die ideale Lösung für Jäger, die Wild nachhaltig an ihren Standorten binden und dabei Aufwand und Störungen im Revier minimieren möchten.
Besonderheiten
| Anwendung/Anbringung: | Baum, Baumstumpf, Pfahl |
|---|---|
| Geschmack/Duft: | Süßer und Saurer Apfel |
| Jagdart: | Ansitzjagd, Bockjagd, Lockjagd |
| Jahreszeit: | Ganzjährig |
| Tierart: | Raubwild, Schalenwild, Schwarzwild |
Anmelden