Produktinformationen
Der Wildlutscher Malzblock ist ein bewährtes Lockmittel zur gezielten Anziehung und langfristigen Bindung von Wild im Revier. Mit seinem intensiven Duft und der besonders harten Konsistenz bietet er eine zuverlässige Lösung für Jäger, die auf natürliche Weise Sauen, Rehwild oder Rotwild an Kirrungen oder Wildwechsel binden möchten – ganz ohne tägliches Nachkirren.
Vorteile:
- Gewicht:
1,?kg
- Durchmesser:
160?mm
- Zusammensetzung:
Gemahlener gekeimter Weizen, Gerstenmalz, Roggenmalz, Glucose, Zuckeranteil 17,97?%
- Analytische Bestandteile:
Rohprotein: 11?%, Rohfaser: 0,54?%, Rohfett: 1,06?%, Rohasche: 0,52?%, Calcium: 0,039?%, Natrium: 0,018?%, Phosphor: 0,479?%, Magnesium: 0,041?%, Trockenmasse: 98,31?%
- Montageoptionen:
Mit Schraube und Unterlegscheibe am Baum
Mit Seil oder Kette befestigen
Auf Baumstumpf mit Eisenstange
Auf Pfahl mit Bedachung (empfohlen)
- Höhenempfehlung je Wildart:
Schwarzwild: 0,80 – 1,20?m
Rehwild: ca. 1,20?m
Damwild: 1,20 – 1,40?m
Rotwild: 1,20 – 1,60?m
- Lange Wirkzeit:
Hält über mehrere Wochen – ideal für dauerhafte Lockwirkung ohne ständiges Nachlegen
- Starker Geruch:
Der malzintensive Duft wirkt über große Entfernungen und lockt Wild zuverlässig an
- Effiziente Wildbindung:
Sorgt für wiederkehrende Standorte und fördert das Wildverhalten im Revier
- Zeitsparend:
Spart tägliches Kirren und sorgt für weniger Störung im Revier
- Vielseitig einsetzbar:
Für Schwarzwild, Rehwild, Damwild und Rotwild geeignet
- Natürliche Zusammensetzung:
Ohne künstliche Lockstoffe – hergestellt aus hochwertigen Getreidebestandteilen
- Einfach zu montieren:
Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten je nach Einsatzort und Wildart
Der Wildlutscher Malzblock ist die ideale Wahl für alle Jäger, die Wild effektiv binden und gleichzeitig den Aufwand im Revier deutlich reduzieren möchten.
Besonderheiten
| Anwendung/Anbringung: | Baum, Baumstumpf, Pfahl |
|---|---|
| Geschmack/Duft: | Anis |
| Jagdart: | Ansitzjagd, Bockjagd, Lockjagd |
| Jahreszeit: | Ganzjährig |
| Tierart: | Raubwild, Schalenwild, Schwarzwild |
Anmelden
Kirrung | Wildlecksteine ausbringen
In den letzten Jahren nahm die Verbreitung von verschiedenen Lecksteinen für Wildtiere in Deutschland erheblich zu.